Ihren

Termin

Vereinbaren

Kontakt

Technologie-Ticker Juni 2025 – Zukunft in Echtzeit
Rückblick Juni 2025

1. Europas KI‑Gigafabriken: 76 Bewerbungen
Die EU hat Ende Juni bekanntgegeben, dass 76 Unternehmen Anträge für ihre KI-„Gigafabriken“ in 16 Mitgliedstaaten eingereicht haben. Ziel ist es, vier große Zentren für KI-Computing und Datenverarbeitung mit rund 100 000 KI‑Chips aufzubauen. Die Initiative folgt auf ein 20 Mrd. € schweres Förderpaket – ein entscheidender Schritt in Richtung digitale Unabhängigkeit von USA und China.



2. Microsofts „Maia“-Chip verzögert sich
Microsofts eigener KI-Chip Braga (alias Maia) startet nun erst 2026 statt 2025 in die Massenproduktion. Gründe sind Design-Änderungen und Personalprobleme. Die Chips sollen Microsoft helfen, sich unabhängiger von Nvidia zu machen – doch Chancen liegen aktuell eher bei Amazon (Trainium3) und Google TPU v7.



3. WWDC 2025 – Apples Software-Offensive
Apple hat auf der WWDC 2025 umfassende Betriebssystem-Updates vorgestellt: iOS 26, iPadOS 26, macOS Tahoe und watchOS 12 setzen auf ein neues Design “Liquid Glass” sowie tiefere KI-Integration. Funktionen wie Live-Übersetzung, intelligentere Nachrichten und produktivere iPads stehen im Vordergrund.



4. Tesla-Robotaxis & Samsung-Event
In Austin, Texas, startet Tesla ein limitiertes Robotaxi-Programm – vorerst nur per Einladung und mit Sicherheitspersonal. Samsung wiederum hat sein Event für den 9. Juli angekündigt: Vorstellung neuer Foldables und Smartwatches steht bevor.



5. Android 16 & Samsung‑Lecks
Das brandneue Android 16 ist endlich da – mit Echtzeit-Benachrichtigungen, verbesserter Bluetooth‑LE-Audio-Unterstützung und Fenster-Features für Tablets. Samsung teasert das Galaxy Z Fold 7 mit KI-Kamerafunktionalität an, während Leaks zum Galaxy Watch 8 die Runde machen.



6. Neue Apple & Meta KI‑Hardware in Sicht
Medium berichtet: Apple sondiert eine Übernahme von Perplexity AI für 14 Mrd. $, um Suchfunktion und KI auf dem Gerät zu stärken. Außerdem bringt Meta unter der Marke Oakley smarte Sport‑Brillen mit Meta AI Assistant, 3K‑Video und Open‑Ear-Audio auf den Markt.



7. Quantensprung in der Quanten‑Fusion
IBM will mit dem Projekt Starling bis 2029 eine stabile Quanten-Plattform mit 200 logischen Qubits bereitstellen – ein 20 000-facher Leistungsumfang heute verfügbarer Rechner. Zudem übernimmt IonQ Oxford Ionics, um 256-ionen-basierte Qubits bis 2026 zu liefern.



8. Optisches Computing & 6G-Forschung
In China wurde kürzlich ein parallel-optischer Chip vorgestellt, der 100 Wellenlängen gleichzeitig verarbeiten kann – ein signifikanter Schritt hin zu energieeffizienter KI-Hardware. Parallel dazu bereiten sich 3GPP-Standardisierungen für 6G-Netze ab 2025 vor, mit Start kommerzieller Nutzung gegen 2030.



Fazit:

Juni 2025 markiert nicht nur technologische Sprünge – von KI-Chips über Quantencomputer bis zu vernetzten Geräten – sondern zeigt auch eine starke globale Koordination: EU fördert KI-Hubs, USA fokussieren auf Infrastruktur, China investiert in optische Rechenpower. Das ergibt ein Bild beschleunigter Innovation – und es bleibt spannend, wer wann welche Technologien zuerst in die Welt bringt.

reuters.com

Founder
NextWeb Vision GbR
AUTOR: Noah Tyler Russom